Newsletter von Maulkorbzwang und den Dogangels
Heute mit diesen Themen: * Schweiz: Intelligenz und Vernunft siegt - und bei uns? Ich sag nur PISA! * Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den FDP-Landtagsabgeordneten Reinhold Höhn * Wahl des neuen Vorstands - lesenswert........ * Jetzt ist es soweit.....falls Sie es noch nicht kennen sollten: |
||||
Schweiz: Intelligenz
und Vernunft siegt - und bei uns? Ich sag nur PISA!
Weder Rassenverbot
noch Rasseliste
Pressemitteilung des Eidgenössischen
Volkswirtschaftsdepartements
12. April 2006
Bundesrat erlässt Massnahmen gegen gefährliche Hunde
Bern, 12.04.2006 (EVD) - Der Bundesrat hat
heute Massnahmen zum Schutz vor gefährlichen Hunden erlassen. Die
Massnahmen zielen in erster Linie auf die Vorbeugung von Vorfällen mit
Hunden (Hundebisse). Sie treten auf den 2. Mai 2006 in Kraft.
Der Bundesrat hat heute Massnahmen zum Schutz
vor gefährlichen Hunden erlassen. Die Massnahmen zielen in erster Linie
auf die Vorbeugung von Vorfällen mit Hunden (Hundebisse). Sie treten auf
den 2. Mai 2006 in Kraft.
Das Ziel dieser Massnahmen sind
verantwortungsvolle Halter und gut sozialisierte Hunde. Dies beginnt bei
der Zucht, die auf geringe Aggressionsbereitschaft ausgerichtet sein
muss. Das bedeutet, dass Zucht und Haltung die Sozialverträglichkeit der
Hunde zum Ziel haben muss. Der Halter hat zudem die nötigen Vorkehrungen
zu treffen, damit sein Hund Menschen und Tiere nicht gefährdet.
Bei verhaltensauffälligen Hunden aber sollen
die Vollzugsbehörden rasch durchgreifen können. Ärzte, Tierärzte,
Zollorgane und Hundeausbildner müssen deshalb Hundebisse bei Menschen
oder anderen Tieren, aber auch Anzeichen von übermässiger Aggression den
zuständigen kantonalen Stellen melden.
Die jetzt beschlossenen Massnahmen werden in
der zur Zeit laufenden Totalrevision der Tierschutzverordnung überprüft.
Auch weitere Massnahmen, etwa bezüglich der Ausbildung von Hundehaltern,
sind möglich.
Ausserdem hat der Bundesrat das
Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) beauftragt, die
Frage einer Verschärfung der Haftpflicht für Hundehalter zu prüfen;
insbesondere eine obligatorische Tierhalterhaftpflichtversicherung für
alle oder bestimmte Gruppen von Hunden.
Adresse für Rückfragen
Marcel Falk, Kommunikation, Bundesamt für Veterinärwesen, Tel. 031 323 84 96
Herausgeber
EVD - Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement (Bern, 12.04.2006) Internet: http://www.evd.admin.ch
E-Mail:
info@gs-evd.admin.ch
|
||||
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den FDP-Landtagsabgeordneten Reinhold
Hohn http://www.maulkorbzwang.de/Briefe/politik/hohn_fdp_ermittlungen_2006.htm Sie wissen nicht wer das ist? Der ist mitverantwortlich für die Hundegesetze..... unbedingt lesen! In ein paar Jahren haben wir dann alle Verantwortlichen so aus dem Weg ... alle haben die Dreck am Stecken. Von Unten an und je höher desto mehr Dreck! |
||||
Hier mehr..... http://www.ig-hundefreunde.de/ |
||||
Jetzt ist es soweit.....falls Sie es noch nicht kennen sollten:
Mehr dazu hier: http://www.maulkorbzwang.de/Briefe/urteile/urteil_3_generation_mischling_pitbull.htm |
||||
Die Zeitungsberichte finden Sie auch im Forum - da können Sie dann auch DAMPF ablassen!
Mit freundlichem Gruß Impressum:
Wieseder Strasse 56 26446 Friedeburg Tel.: 04465 9459896 Redaktion, Technik, Layout: Achim Weber (verantwortlich) Copyright 1999 - 2006: Wenn Sie Teile der Webseite verwenden wollen - sollten Sie auf jeden Fall die Artikel nicht aus dem Zusammenhang nehmen und die Quellenangabe nicht vergessen. Sollten Sie dies einhalten dürfen Artikel usw. auch OHNE Genehmigung genutzt werden! Sie möchten den Letter nicht mehr empfangen? Abmelden können Sie sich auf der Homepage unter Newsletter! |
||||