Schnell - Übersicht
Hundeverordnungen und Gesetze nach BUNDESLÄNDER
FETTSCHRIFT = Übersichtseite ---- Urteile,
VO's usw. usw.
Normalschrift = zur Länderseite ( Neue
Fenster)
|
Baden-Würtemberg
-
Pressemeldung
Liste 1: American Staffordshire Terrier,
Bullterrier und Pit Bull Terrier
Liste 2: Bullmastiff, Staffordshire Bullterrier, Dogo Argentino,
Bordeaux Dogge, Fila Brasileiro, Mastin Espanol, Mastino Napoletano,
Mastiff, Tosa Inu
sowie deren Kreuzungen untereinander oder mit anderen Hunden
Polizeiverordnung des Innenministeriums und des Ministeriums
Ländlicher Raum
über das Halten gefährlicher Hunde vom 3. August 2000
Auch das wird irgendwann in einer oberen Instanz entschieden werden, vor
dem Bundesverwaltungsgericht wurde nur der Berufungszulassungsgrund
verhandelt, und der war der falsche. Sobald einer dem BVerwG die
richtigen Fragen stellt, ist die Rasseliste da auch weg.
Innenministerium Baden-Württemberg
Dorotheenstraße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/231-4
Telefax: 0711/231-5000
|
|
Bayern
-
Liste 1: Pit-Bull, Bandog, American Staffordshire Terrier,
Staffordshire Bullterrier, Tosa-Inu
Liste 2: Alano, American Bulldog, Bullmastiff, Bullterrier, Cane
Corso, Dog Argentino, Dogue de Bordeaux, Fila Brasileiro, Mastiff, Mastin
Espanol, Mastina Napoletano, Perro de Presa Canario (Dogo Canario), Perro
de Presa Mallorquin, Rottweiler
sowie deren Kreuzungen untereinander oder mit anderen Hunden
Wenn die Urteile, besonders das vom BVerfG, alle da (und okay) sind,
wird dann der Nächste, der wegen des bayerischen Gesetzes vor Gericht
zieht (oder gezogen wird), selbiges hinrichten.
Februar 2004: Ein engagiertes Ehepaar öffnet mit seiner Klage durch alle
Instanzen den Weg zum Bundesverfassungsgericht, und wird dort leider
abgewiesen.
Bayerisches Staatsministerium des Innern
Odeonsplatz 3
80539 München
http://www.stmi.bayern.de/sicherheit/innere/sicherleben/detail/06007/index.php
|
|
Berlin
Liste: Pit-Bull, American Staffordshire Terrier, Bullterrier,
Tosa Inu, Bullmastiff, Dogo Argentino, Fila Brasileiro, Mastin Espanol,
Mastino Napoletano, Mastiff
sowie deren Kreuzungen untereinander oder mit anderen Hunden
Gesetz über das Halten und Führen von Hunden in Berlin
vom 29. September 2004, veröffentlicht am 9. Oktober 2004
Die Rasseliste wurde am 21.11.2002 per Eilantrag vor dem VG gekippt, weil
ein Hundehalter seinen AmStaff nicht sicher stellen lassen wollte. VG
orientierte sich am BVerwG. Daraufhin erließ man ersatzweise ein neues
Hundegesetz.
Senatsverwaltung für Inneres
Klosterstraße 47
10179 Berlin
|
|
Brandenburg
Liste 1: American Pitbull Terrier, American Staffordshire Terrier,
Bullterrier und Staffordshire Bullterrier und Tosa Inu
sowie deren Kreuzungen untereinander oder mit anderen Hunden
Liste 2: Alano, Bullmastiff, Cane Corso, Dobermann, Dogo Argentino, Dogue
de Bordeaux, Fila Brasileiro, Mastiff, Mastin Español, Mastino Napoletano,
Perro de Presa Canario, Perro de Presa Mallorquin, Rottweiler
sowie deren Kreuzungen untereinander oder mit anderen Hunden
Ordnungsbehördliche Verordnung über das Halten und Führen von Hunden
(Hundehalterverordnung - HundehV) vom 16. Juni 2004 (GVBl. II/04 S. 458)
Die ursprüngliche Hundeverordnung wurde am 20.08.2003 durch das Urteil des
BVerwG frei, es wird an einem Gesetz gebastelt, am 16. Juni 2004 eine neue
erlassen.
|
|
Bremen
Liste: Pit-Bull-Terrier, Bullterrier, American Staffordshire
Terrier, Staffordshire Bullterrier
sowie deren Kreuzungen untereinander oder mit anderen Hunden
Gesetz über das Halten von Hunden vom 2. Oktober 2001
(Brem.GBl. S. 331 - 334)
18.10.2005
Bremen -
Mitteilung des Senats vom 18. Oktober 2005 - Entwurf eines Gesetz zur
Änderung des Gesetzes über das Halten von Hunden
Da sind Klagen gegen das Gesetz anhängig (ein Dank an das Ehepaar Detlef
und Dorothea Persson), die werden sicher von den Gerichten bis nach
November verschleppt werden. Aber dann...
Senator für Inneres und Sport
Contrescarpe 22/24
28203 Bremen
|
|
Hamburg
Liste 1: Pit-Bull, American
Staffordshire Terrier und Staffordshire Bullterrier sowie deren Kreuzungen
Liste 2: Bullmastif, Bullterrier, Dogo Argentino, Dogue de
Bordeaux, Fila Brasileiro, Mastiff, Mastin Español, Mastin Napoletano,
Kangal, Kaukasischer Owtscharka, Tosa Inu und deren Kreuzungen
Verordnung
zum Schutz vor gefährlichen Hunden und über das Halten von Hunden
(Hundeverordnung) vom 18. Juli 2000
Weitere Bestimmungen zur Hundehaltung
Am 19.08.2003 wurden endlich die Hamburger Klagen verhandelt, das
Urteil kippte die Hamburger HV, der Senat ging in Berufung, so dass die HV
noch rechtskräftig ist.
Für diesen Fall kündigten die Hamburger Rechtsanwälte RA Michael Rockel
und RA Dr. Ulrich Wollenteit eine Flut von Eilanträgen an, da Besitzer
ihren beschlagnahmten Hunden jetzt seit 3 Jahren hinterher prozessieren.
Siehe auch den Fall "Sugar"...
Der Rechtsstreit um die Hamburger Hundeverordnung dauert an, ein
Hundegesetz mit ist für den Herbst 2005 geplant. Der Entwurf nennt
folgende Rassen: Liste 1: Pitbull, American Staffordshire Terrier,
Staffordshire Bullterrier, Liste 2: Bullmastiff, Dogo Argentino, Dogue de
Bordeaux, Fila Brasileiro, Mastiff, Mastin Espanol, Mastino Napoletano,
Kangal, Kaukasischer Owtscharka, Tosa Inu, Rottweiler.
Behörde für Inneres
Johanniswall 4
20095 Hamburg
|
|
Hessen
Liste: Pitbull-Terrier oder
American Pitbull Terrier, American Staffordshire-Terrier oder
Staffordshire Terrier, Staffordshire-Bullterrier, Bullterrier, American
Bulldog, Dogo Argentino, Fila Brasileiro, Kangal (Karabash), Kaukasischer
Owtscharka, Mastiff, Mastino Napoletano.
sowie deren Kreuzungen untereinander oder mit anderen Hunden
Gefahrenabwehrverordnung
über das Halten und Führen von Hunden (HundeVO)
vom 22. Januar 2003, GVBl. I S. 54
Übersicht Regierungspräsidium Darmstadt
RA Volker Stück wird solange Normenkontrollklagen stellen, wie Bouffier
neue Verordnungen häkelt, zur Zeit sind wir bei HV Nr. 4. Möglicherweise
vergeht Bouffier nach November die Lust.
Die Nichtzulassungsbeschwerde bzgl. der Normenkontrollklage wurde im
Dezember 2004 vom BVerwG abgelehnt.
Das VG Giessen verneinte im Dezember 2003 die Pflicht zur
Wesenstest-Wiederholung.
Im Januar 2004 öffnete sich durch die vor dem VGH Kassel verlorene
Normenkontrollklage endlich der Weg zum Bundesverwaltungsgericht.
VG Darmstadt bezweifelt im Februar 2004 ebenfalls die Rechtmässigkeit der
Wesenstest-Wiederholung. Das VG Frankfurt steht mit seiner
Rechtsauffassung jetzt einsam und alleine da - zumal jetzt Beweismittel
über die Beeinflussung des VG Frankfurt durch das Hessische Ministerium
des Innern vorliegen. Anfang Juli 2005 legte ein Mitglied der
Landestierärztekammer Hessen eine Petition beim Landtag ein.
Hessisches Ministerium des Inneren und für Sport
Friedrich-Ebert-Allee 12
65185 Wiesbaden
|
|
Mecklenburg-Vorpommern
Liste: American Pitbull Terrier, American
Staffordshire Terrier, Staffordshire Bull Terrier, Bull Terrier, Dogo
Argentino, Dogue de Bordeaux, Fila Brasileiro, Mastiff, Mastino Espanol,
Mastino Napoletano, Tosa Inu
sowie deren Kreuzungen untereinander und mit anderen Rassen
Verordnung über das Führen und Halten von Hunden (Hundehalterverordnung -
HundehVO M-V) vom 4. Juli 2000
HV bzw. Rasseliste wurde am 18.12.2002 vom BVerwG ans OVG Greifswald
zur Nachbesserung zurückverwiesen. Das OVG wird nicht anders können, als
die Rasseliste zu kippen, hoffen wir mal, zumal ihm der große Bruder auf
die Finger guckt.
August 2004: Laut Mitteilung des Clubs für Molosser e.V. wurde auf die
Normenkontrollklage von Herrn W. Reinke hin die Rasse Bullmastiff aus der
Rasseliste entfernt.
Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern
D-19048 Schwerin
|
|
Niedersachsen
-
keine Hundeverordnung
Niedersächsisches Gesetz über das Halten von Hunden (NHundG) vom 12.
Dezember 2002 (Nds.GVBl. Nr.1/2003 S. 2), geändert am 30.10.2003 (Nds.GVBl.
Nr.25/2003 S. 367)
HV wurde am 03.07.2002 vom BVerwG gekippt, das neue Gesetz wäre über
Widerspruchsverfahren o.ä. gekippt worden, am 29.10.2003 änderte der
Landtag das Gesetz und entfernte die Rasseliste, womit Niedersachsen frei
ist. Selbstverständlich fordert die frischgebackene Opposition jetzt ein
neues Gesetz...
|
|
Nordrhein-Westfalen
Liste 1: Pittbull Terrier, American Staffordshire Terrier,
Staffordshire Bullterrier und Bullterrier und deren Kreuzungen
untereinander
sowie deren Kreuzungen mit anderen Hunden
Liste 2: Alano, American Bulldog, Bullmastiff, Mastiff, Mastino
Espanol, Mastino Napoletano, Fila Brasileiro, Dogo Argentino, Rottweiler
und Tosa Inu
sowie deren Kreuzungen untereinander sowie mit anderen Hunden
Hundegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Landeshundegesetz -
LHundG NRW) vom 18. Dezember 2002
Weitere Verwaltungsvorschriften etc.
Ministerium für Umwelt und Naturschutz,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz
des Landes Nordrhein-Westfalen
Schwannstr. 3
40476 Düsseldorf
|
|
Rheinland
Pfalz
Liste: American Staffordshire Terrier und Staffordshire
Bullterrier, Hunde des Typs Pit Bull Terrier sowie Hunde, die von einer
dieser Rassen oder diesem Typ abstammen
Landesgesetz über gefährliche Hunde (LHundG) vom 22. Dezember 2004
16.09.2004: Bundesverwaltungsgericht kippt die Rasseliste der
RLP-Hundeverordnung. Die Landesregierung erließ am 22. Dezember 2004 ein
Landeshundegesetz.
Ministerium des Innern
und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz
Schillerplatz 3 -5
55116 Mainz
|
|
Saarland
Liste: American Staffordshire Terrier, Staffordshire
Bullterrier, American Pitbull Terrier
Verwaltungsvorschriften zur Polizeiverordnung über den Schutz der
Bevölkerung vor gefährlichen Hunden im Saarland vom 26.Juli 2000 in der
Fassung vom 9.Dezember 2003. Vom 2.April 2004. als .pdf Datei
Ministerium für Inneres, Familie, Frauen und Sport
Franz-Josef-Röder-Str. 21
66119 Saarbrücken
|
|
Sachsen
Liste: American Staffordshire Terrier, Bullterrier und
Pitbull Terrier
sowie deren Kreuzungen
Gesetz zum Schutze der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden (GefHundG) vom
24. August 2000 (SächsGVBl. S. 358, 31. August)
Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Durchführung
des Gesetzes zum Schutze der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden (DVOGefHundG)
vom 1. November 2000 (SächsGVBl. S. 467; 14. November), rechtsbereinigt
mit Stand vom 03. Mai 2003
Sächsisches Staatsministerium
des Innern
Staatsminister
Dr. Thomas de Maizière
Wilhelm-Buck-Straße 2
01097 Dresden
|
|
Sachsen-Anhalt
keine Hundeverordnung
Die Rasseliste bzw. HV wurde am 12.12.2002 vom OVG Sachsen-Anhalt aufgrund
der Urteile des BVerwG gekippt, der Gesetzentwurf der SPD vom Landtag im
Februar 2005 abgelehnt.
Sachsen-Anhalt ist frei.
"CDU-Innenexperte Jens Kolze sprach von
Stimmungsmache: "Hier wollte sich die SPD auf Kosten vieler
verantwortungsvoller Hundehalter und Züchter profilieren." Hunde seien
nicht wegen ihrer Zugehörigkeit zu einer Rasse, sondern wegen falschen
Verhaltens ihrer Halter gefährlich. "Rasselisten, auf denen bestimmte
Hundearten als gefährlich eingestuft sind, nutzen wenig." Die derzeitigen
Schutzregelungen im Tierschutz- und Polizeirecht sowie in den Kommunen
seien ausreichend." (Naumburger Tageblatt)
Ministerium des Innern des
Landes Sachsen-Anhalt
Halberstädter Straße 2/
am "Platz des 17. Juni"
39112 Magdeburg
|
|
Schleswig-Holstein
Liste: Pitbull-Terrier, American
Staffordshire-Terrier, Staffordshire-Bullterrier und Bullterrier
sowie deren Kreuzungen untereinander und mit anderen Hunden.
Gesetz zur Vorbeugung und Abwehr der von Hunden ausgehenden Gefahren (Gefahrhundegesetz-GefHG)
vom 28. Januar 2005
Die Rasseliste selbst befindet sich im
Erlaß vom 14.04.2005
Die ursprüngliche HV wurde am 18.12.2002 vom BVerwG gekippt. Es gelang der
SPD und den Grünen, kurz vor ihrem rasanten Abstieg bei der Landtagswahl
2005 noch ein neues Hundegesetz durchzudrücken.
Innenministerium
Minister Dr. Ralf Stegner
Postfach 7125
24171 Kiel
|
|
Thüringen
keine Rasseliste
Ordnungsbehördliche Verordnung zur Abwehr von Gefahren durch Zucht,
Ausbildung, Abrichten und Halten gefährlicher Hunde (Thüringer
Gefahren-Hundeverordnung - ThürGefHuVO) vom 21. März 2000, zuletzt
geändert durch die zweite Verordnung zur Änderung der Thüringer
Gefahren-Hundeverordnung vom 30. September 2003 (ThürStAnz Nr. 47/2003 S.
2340)
Thüringer Innenministerium
Steigerstraße 24
99096 Erfurt
|
|